BFF-Förderpreis
  • Der Wettbewerb / Förderung / Preise
  • Wen wir suchen
  • Workshop I & Workshop II
  • Teilnahmebedingungen / Ausschreibung
  • Anmeldung / Einsendeschluss
  • Ansprechpartner:innen
  • Mentor:innen
  • Die Jury
  • Social Media
  • Presse & Media Kontakt
  • Aktuelles & Rückblicke
  • Unsere Partner
  • Datenschutz
  • Impressum
  • BFF.de
BFF-Förderpreis BFF-Förderpreis BFF-Förderpreis BFF-Förderpreis
  • Der Wettbewerb / Förderung / Preise
  • Wen wir suchen
  • Workshop I & Workshop II
  • Teilnahmebedingungen / Ausschreibung
  • Anmeldung / Einsendeschluss
  • Ansprechpartner:innen
  • Mentor:innen
  • Die Jury
  • Social Media
  • Presse & Media Kontakt
  • Aktuelles & Rückblicke
  • Unsere Partner
  • Datenschutz
  • Impressum
  • BFF.de
15. Februar 2021

Rückblick 2020

  • Posted By : Admin/
  • 31.216 comments /
  • Under : Rückblicke

Der Neue BFF-Förderpreis 2020

Vernissage und Ausstellung 2021
Ausstellungseröffnung Zingst
Preisverleihung 2020, Förderpreis Magazin, Gewinnerfotos, Statements, Hintergrundfotos & Vieles mehr

Vernissage und Ausstellung 

Wir zeigen die Gewinnerinnen und Finalist:innen Arbeiten des Neuen BFF-Förderpreises 2020 – und Ihr seid herzlichst eingeladen!
Zu sehen sein werden 12 Fotostrecken, die im Rahmen des letzten BFF-Förderpreises zum Thema »elementar« entstanden sind, darunter die Arbeiten der 
4 Gewinnerinnen:
  • Laura Stromp | Mentorin Josefine Cosa
  • Marina Cordes & Signe Heldt | Mentoren Götz Schleser, Oliver Mark
  • Tamara Eckhardt | Mentorin Julia Marie Werner
sowie der 9 weiteren Finalist:innen
  • Shirin Abedi | Mentor Sascha Kraus
  • Delia Friemel | Mentor Florian W. Müller
  • Barbara Haas | Mentorin Asja Caspari
  • Pia Hertel | Mentorin Sonja Hofmann
  • Elias Holzknecht | Mentor Jörg Schwalfenberg
  • Patrick Junker | Mentor Klaus Lange
  • Nerea Lakuntza | Mentor Maximilian König
  • Ingmar Björn Nolting | Mentor Jörg Rothhaar
  • Jan A. Staiger | Mentor Jens Bösenberg

Wo? Wann? Wie?

  • designxport,  Hongkongstr. 5 Hamburg-Hafencity
  • 9. Dezember 2021 ab 19 Uhr Vernissage
  • 2G+ Veranstaltung (genesen und geimpft sowie negativ getestet auf Nachweis), sowie zusätzlich die aktuellen, von der Stadt Hamburg und dem designxport vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen für Veranstaltungen.
  • Öffnungszeiten
    11. Dezember 2021, 15 bis 18 Uhr
    12. Dezember 2021, 11 bis 18 Uhr

 

Wir bedanken uns bei unseren Partnern, die diese Ausstellung realisiert haben:

Epson Deutschland

Halbe Rahmen

designxport Kreativ Gesellschaft

Ausstellungseröffnung
vom Neuen BFF-Förderpreis in Zingst am 02.10.2020

Mit knapp 5 monatiger Verspätung war es uns doch noch möglich den Förderpreis mit einer Ausstellung in Zingst der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, unterstützt vom Festival »horizonte zingst«.
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung erfolgte die Übergabe der Preise an die Preisträgerinnen Tamara Eckhardt, Laura Stromp und das Fotografenduo Signe Heldt und Marina Cordes durch Elisabeth Claussen-Hilbig von Olympus.
Zur Ausstellungseröffnung,kuratierte Arbeiten, Förderpreis Magazin & Vieles mehr …

von links nach rechts: Edda Fahrenhorst, Elisabeth Claussen-Hilbig, Klaus Tiedge, Frank Stöckel, Bernd Opitz, Götz Schleser, Sonja Hofmann, Laura Stromp, Tamara Eckhardt, Jörg Rothhaar, Delia Friemel, Marina Cordes, Signe Heldt
Foto © Maximal König

Die Preisverleihung 2020
& das aktuelle Förderpreis Magazin sind online!

Gewinnerfotos, Statements, Hintergrundinfos & vieles mehr …
Es geht wieder los!
Rückblick 2019

15. Februar 2020

Rückblick 2019

  • Posted By : Admin/
  • 22.435 comments /
  • Under : Rückblicke

Der Neue BFF-Förderpreis 2019

Preisverleihung Zingst
Ausgezeichnete Arbeiten 2019
Ausstellungen 2019
Workshop I – Haus der Fotografie, Hamburg
Workshop II – Max Hünten Haus, Zingst
Die Jury
Der Neue BFF-Förderpreis 2019 »Haltung«

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung des Neuen BFF-Förderpreises 2019

Der BFF präsentiert die Preisträger*innen und Finalist*innen des Neuen BFF-Förderpreises 2019 und kürte damit zum zweiten Mal die besten jungen Nachwuchsfotograf*innen.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vorigen Jahr hatte der Berufsverband sein praxisorientiertes Förderprogramm gemeinsam mit Olympus und dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« diesmal unter dem Motto „Haltung – inspirierende junge Fotografie“ ausgelobt. Die Arbeiten der zehn Finalist*innen, von weit über 80 Bewerbern, wurden am 25. Mai im Rahmen des Umweltfotofestivals »horizonte zingst« erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Foto © Florian W. Mueller

Ausgezeichnete Arbeiten 2019

Rafael Heygster – GOLD
»gestorben wird woanders«
Vivian Rutsch – SILBER
»Dunkelfeld«
Maximilian Mann – BRONZE
»Lake Urmia«

Über die Preisträger

Die drei Preise gehen an Rafael Heygster, Vivian Rutsch und Maximilian Mann; beschrieben von Sebastian Lux, Jurymitglied:

Rafael Heygster

erhält den ersten Preis für seine Arbeit »gestorben wird woanders«. Klar und nüchtern fotografiert setzt der 29-Jährige dokumentarisch zwei Phänomene ins Bild, die in ihrer Anmutung ähnlich, in ihrer Tragweite jedoch sehr unterschiedlich sind. Zum einen zeigt er Teilnehmer von Airsoft-Geländespielen, die militärisch ausstaffiert im Wald Krieg spielen, zum anderen die Besucher und Einkäufer auf realen Waffenmessen wie der „International Defence Exhibition and Conference“ in Abu Dhabi. Mit seinen Fotografien von Spiel und Show stellt der Fotograf letztlich auch dem Betrachter die Frage, wo der blutige Ernst des Krieges eigentlich beginnt.

Vivian Rutsch

hat mit ihrer feinen, berührenden Werkserie »Dunkelfeld« ein Geflecht von heiklen Themen und offenen Fragen zum ungeklärten Tod ihrer Schwester überzeugend fotografiert. Für diese Leistung erhält sie den zweiten Preis. Sexueller Missbrauch, Suizid, Tötungsdelikt und das scheinbare Versagen von Ärzten und Ämtern bei der Aufklärung eines möglichen Verbrechens werden in den dunklen Motiven erzählerisch subtil angedeutet. Es entsteht eine melancholische, fast unheimliche Atmosphäre, und es bleibt offen, wie die junge Frau, die sich im Prozess derGeschlechtsumwandlung befand, tatsächlich ums Leben gekommen ist. Einer von hunderten ungeklärten Todesfällen in Deutschland.

Maximilian Mann

erhält den dritten Preis für »Lake Urmia«, eine fotografische Begegnung mit den Anwohnern des ehemals größten Binnensees im Iran, der durch Klimaveränderung und extensive Nutzung der Wasserressourcen innerhalb von zwanzig Jahren auf ein Zehntel seiner ursprünglichen Größe geschrumpft und vollkommen versalzen ist. Durch die konsequente Vereinheitlichung von Farbigkeit und Kontrast fügen sich die Porträts, Situationen, Landschaftsaufnahmen und Details zu einer eindrücklichen Dokumentation dieser Umweltkatastrophe zusammen, die zugleich das alltäglich Menschliche transportiert.“

Finalisten 2019

Philipp Hannappel & Timo Jaworr – Bronze
»[ych mif] – Insel der Ahnen«
Paulina Hildesheim
»Welcome To The Future« Die Inszenierung einer Utopie
Angelika Kubinski
»Fokus«
Julius C. Schreiner
»Excludity«
Marvin Systermans
»Zur Lage der Region« Struktureller Wandel in der Lausitz
Malte Uchtmann
»Ankommen« Über die Architektur von Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
Ole Witt
»What would Jesus do?«

Ausstellungsdaten 2019
»Ausgezeichnet – Der Neue BFF-Förderpreis«

Regierungspräsidium Karlsruhe

5. September bis 6. Oktober 2019
Karlsruhe / Am Rondellplatz / Karl-Friedrich-Straße 17

Umweltfotofestival »horizonte zingst«

5. September bis 6. Oktober 2019
Karlsruhe / Am Rondellplatz / Karl-Friedrich-Straße 17

Fotos © Rafael Heygster

Workshop I – Haus der Photographie, Hamburg

Die 15 jurierten Förderprogramm-Teilnehmer*innen stellten im Dezember 2018 ihre Konzepte vor und trafen auf ihre Mentor*innen und weitere Fotoexpert*innen.

Fotos © Marie Hölscher

Workshop II – Max Hünten Haus, Zingst

Die 10 jurierten Finalist*innen trafen sich im März 2019 mit ihren Mentor*innen und dem Kuratoren-Team des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«, um ihre fotografierten Projekte für die Ausstellung zu editieren und zu kuratieren.

Fotos © Julie Nagel

Die Jury

 

Michael Biedowicz
(DGPh), Galerist und Bildredaktion ZEITmagazin

Prof. Dr. Karen Fromm
Hochschule Hannover, Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie

Andreas Kronawitt
Fotoredaktion Stern

Sebastian Lux
Stiftung F.C. Gundlach

Frank Stöckel
Freier Fotodesigner, Vorstandssprecher des BFF

Klaus Tiedge (
✝︎)
Verleger, Kurator Umweltfotofestival »horizonte zingst«

Dr. Gerald Rocketson & Petronius Amund Wink
Rocket & Wink Designagentur

Der Neue BFF-Förderpreis 2019 »Haltung«


Ausschreibungsstart für Fotografie-Studierende ab dem 01. Oktober.
Nach der erfolgreichen Neuauflage des renommierten BFF-Förderpreises lobt der Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. den 2. Jahrgang des »Neuen BFF-Förderpreises« erneut zusammen mit Premiumpartner Olympus und dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« aus.
Unter dem Motto „Haltung – inspirierende junge Fotografie“ werden die 15 besten Fotokonzepte aus allen Genres der Fotografie, die Denkanstöße für die Sicht auf die Welt von morgen vermitteln, gesucht. Es geht um die Auseinandersetzung mit sozialen, ökologischen und ökonomischen Themen. Dabei ist die fotografische Umsetzung und die bildsprachliche Stilrichtung freigestellt: Ob dokumentarisch, künstlerisch inszeniert oder werblich, ob im Studio oder Outdoor, Still-Life, Food oder People. Die persönliche Sichtweise und Haltung der Fotograf*innen ist gefragt. Bewerben können sich Fotografie-Studierende ab dem 4. Semester aus der Region DACH mit Konzepten aus der ganzen Bandbreite der Fotografie ab dem 01. Oktober 2018.
Rückblick 2020
Rückblick 2018

15. Februar 2019

Rückblick 2018

  • Posted By : Admin/
  • 0 comments /
  • Under : Rückblicke

Der Neue BFF-Förderpreis 2018

Ausgezeichnete Arbeiten 2018
Ausstellungen
Die Jury

Erfolgreich mit über 65 eingesendeten Konzepten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz startete die erste Auslobung des „Neuen BFF-Förderpreises“ im Oktober 2017.

 

Die über 4 Monate dauernde Arbeitsphase, gepaart mit den Workshops in Hamburg und Zingst, brachte 10 studentische Arbeiten hervor welche, jede für sich, nicht nur die Jury beeindruckten.

Der Gewinner des Neuen BFF-Förderpreises 2018, Volker Crone (*1988), befasst sich in seiner Serie »Vom Ende der Dunkelheit« mit den fundamentalen Veränderungen des sozialen Miteinanders seit Erfindung der elektrischen Glühlampe im 19. Jahrhundert. Der 2. Preis geht an Julius C. Schreiner (*1985), der mit »Silent Agents« auf abstrakte Weise die Nutzungskonflikte im urbanen Raum thematisiert, und der 3. Preis an Daniel Chatard (*1996), der mit »Niemandsland« ein vielschichtiges Bild der Protestaktionen am Rande der rheinischen Braunkohletagebaue zeichnet.
Neben den Fotokonzepten der Preisträger werden in der Ausstellung die Arbeiten der sieben Finalist*innen gezeigt. Unter ihnen wurde Stefanie Silber (*1975) für ihre Serie »Sternenkinder« über Kinder, die vor oder während der Geburt versterben, mit einer Lobenden Erwähnung für soziales Engagement in der Fotografie ausgezeichnet.

„Viele Beiträge sind in ihrer erzählerischen Kraft beeindruckend und in ihrer Bildästhetik überzeugend. Bei den ausgezeichneten Arbeiten fügen sich Bildsprache und Thematik in besonderer Weise zu beeindruckenden Gesamtwerken“, erläutert Jurymitglied Sebastian Lux, Geschäftsführer F.C. Gundlach Stiftung, Hamburg. Und Frank Stöckel ergänzt: „Mit dem Neuen BFF-Förderpreis wollen wir den talentierten Nachwuchs im Rahmen eines praxisorientierten Mentorenprogramms darin unterstützen, exzellente Fotografie zu konzipieren und zu realisieren. Das Ergebnis der ersten Ausschreibung zeigt, dass das Konzept aufgeht.“

Ausgezeichnete Arbeiten 2018

Volker Crone – GOLD

»Vom Ende der Dunkelheit«

Julius C Schreiner – Silber

»Silent Agents«

Daniel Chatard – Bronze

»Niemandsland«

Stefanie Silber – Lobende Erwähnung

»Sternenkinder«

Finalisten 2018

Anna Bergold

»Neben der Zeit« Eine Reise durch den Harz

Jan Richard Heinicke

»Unland«

Nanna Heitmann

»Weg vom Fenster« Das Ende einer Ära

Lukas Kreibig

»Heart of a seal«

Claudio Verbano

»Toxic Trade«

Franceska Welp

»Müllwesen«

Ausstellungen 2018
»Ausgezeichnet – Der Neue BFF-Förderpreis«

PHOTOKINA 2018, Köln

Fotos © Marie Hölscher

Köln / Koelnmesse, Übergang Halle 1
26. – 28. September 2018

geöffnet 10.00 – 23.00 Uhr
29. September 2018
geöffnet 10.00 – 18.00 Uhr

7. Triennale der Photographie Hamburg

Fotos © Marie Hölscher

Hamburg / Barlach Halle K
02. – 09. August 2018

geöffnet 11.00 – 19.00 Uhr
Ausstellungseröffnung: 02. August 2018

Umweltfotofestival »horizonte zingst«

Fotos © Marie Hölscher

Zingst / Jordanstraße I
26. Mai 2018 – März 2019
Ausstellungseröffnung & Preisverleihung: 27. Mai 2018

Die Jury

 

Ellen Kleinbölting

Freies Art-Buying


Wolfgang Heinen

Herausgeber PHOTO PRESSE, fotoPRO, PhotoKlassik


Prof. Peter Bialobrzeski

Künstler, Lehrstuhl für Fotografie an de HfK Bremen


Klaus Tiedge (✝︎)

Verleger, Kurator Umweltfotofestival »horizonte zingst«


Christoph Stricker

Creative Director, Grabarz & Partner Werbeagentur


Sebastian Lux

Stiftung F.C. Gundlach

Rückblick 2019

Neueste Beiträge
  • Es geht wieder los!
  • Rückblick 2020
  • Rückblick 2019
  • Rückblick 2018
Archive
  • August 2021
  • Februar 2021
  • Februar 2020
  • Februar 2019
Kategorien
  • Aktuell
  • Rückblicke
© Bund Freie Fotografen und Filmgestalter, 2022
Datenschutz ––– Impressum ––– BFF.de